Bier
Alpirsbacher Klosterweiße 20x 0,5 Liter (MEHRWEG)
Alpirsbacher Klosterweiße 20x 0,5 Liter (MEHRWEG) ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Lieferung an Ihren Wunschort

Bequeme Pfandrückgabe

Geprüft & zertifiziert
Nährwerte & Produktdetails
Nährwerte & Produktdetails
Allergene
Nährwertangaben
Produktbezeichnung
Zutaten
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
5,5% Vol.
Alpirsbacher Kloster Weiße
ES LEBE DIE BRAUTRADITION
Waren die letzten Märzenbiere des späten Winters ausgetrunken, war in den Klöstern Erfindergeist gefragt: Ohne Kühlung konnten dann nur die aromatischen, obergärigen Biere gebraut werden. So entsteht auch heute noch eine besonders schmackhafte Weissbierspezialität: Die Alpirsbacher Klosterweisse.
Geschichte & Geschichten
Nach historischer Rezeptur wird mit der Alpirsbacher Kloster Weisse eine besonders fruchtige Weissbierspezialität gebraut. Durch die Gärung bei Zimmertemperatur entfalten sich besonders intensive Aromen, aber nicht nur die Hefe ist ausschlaggebend für den Geschmack. Neben hellem Braumalz verleiht fein gerösteter Brauweizen der kräftigen Bierspezialität seinen runden Körper. Die hintergründige Hopfenbittere wird von einer ausgewogenen Süße und Säure umspielt, dank feinstem Hallertauer Doldenhopfen.
Fact Sheet
- Herkunftsland: Deutschland
- Region: Baden-Württemberg
- Bierstil: Weizenbier
- Farbe: Haselnussbraun
- Alkohol: 5,5% vol.
- Stammwürze: 12,0%
- Bittereinheiten: 12 BE
- Hopfensorten: Doldenhopfen
- Malzsorten: Weizenmalz, Gerstenmalz
- Brauart: Obergärig
- Trinktemperatur: 10°C
- Geschmackstyp: Fruchtig, Frisch
- Speiseempfehlungen: Rind, Käse, Lamm
Alpirsbacher Kloster Weiße
ES LEBE DIE BRAUTRADITION
Waren die letzten Märzenbiere des späten Winters ausgetrunken, war in den Klöstern Erfindergeist gefragt: Ohne Kühlung konnten dann nur die aromatischen, obergärigen Biere gebraut werden. So entsteht auch heute noch eine besonders schmackhafte Weissbierspezialität: Die Alpirsbacher Klosterweisse.
Geschichte & Geschichten
Nach historischer Rezeptur wird mit der Alpirsbacher Kloster Weisse eine besonders fruchtige Weissbierspezialität gebraut. Durch die Gärung bei Zimmertemperatur entfalten sich besonders intensive Aromen, aber nicht nur die Hefe ist ausschlaggebend für den Geschmack. Neben hellem Braumalz verleiht fein gerösteter Brauweizen der kräftigen Bierspezialität seinen runden Körper. Die hintergründige Hopfenbittere wird von einer ausgewogenen Süße und Säure umspielt, dank feinstem Hallertauer Doldenhopfen.
Fact Sheet
- Herkunftsland: Deutschland
- Region: Baden-Württemberg
- Bierstil: Weizenbier
- Farbe: Haselnussbraun
- Alkohol: 5,5% vol.
- Stammwürze: 12,0%
- Bittereinheiten: 12 BE
- Hopfensorten: Doldenhopfen
- Malzsorten: Weizenmalz, Gerstenmalz
- Brauart: Obergärig
- Trinktemperatur: 10°C
- Geschmackstyp: Fruchtig, Frisch
- Speiseempfehlungen: Rind, Käse, Lamm