DEI Rosso di Montepulciano DOC 2022
14,95 €Inhalt: 0,75 Liter (19,93 € / Liter)Nicht verfügbarLenotti Rosso Passo Rosso Del Veneto 2023
6,95 €Inhalt: 0,75 Liter (9,27 € / Liter)Nicht verfügbarCà dei Frati Rosa dei Frati Riviera del Garda Classico DOC 2024
14,45 €Inhalt: 0,75 Liter (19,27 € / Liter)Nicht verfügbarAvignonesi Cantaloro Rosso Toscana IGT 2019
9,95 €Inhalt: 0,75 Liter (13,27 € / Liter)Nicht verfügbarFrescobaldi CastelGiocondo Brunello di Montalcino DOCG 2019
43,95 €Inhalt: 0,75 Liter (58,60 € / Liter)Nicht verfügbarCaparzo Sangiovese Toscana I.G.T. 2023
7,95 €Inhalt: 0,75 Liter (10,60 € / Liter)Nicht verfügbarTeruzzi Peperino Toscana IGT 2021
10,45 €Inhalt: 0,75 Liter (13,93 € / Liter)Nicht verfügbarFrescobaldi Nipozzano Chianti Rufina Riserva DOCG 2021
15,45 €Inhalt: 0,75 Liter (20,60 € / Liter)Nicht verfügbarVilla Antinori Rosso di Toscana IGT 2022
16,45 €17,45 €Inhalt: 0,75 Liter (21,93 € / Liter)Nicht verfügbarLa Spinetta Il Nero Di Casanova IGT 2021
14,95 €Inhalt: 0,75 Liter (19,93 € / Liter)Nicht verfügbarBorgo Scopeto Chianti Classico DOCG 2020
10,95 €Inhalt: 0,75 Liter (14,60 € / Liter)Nicht verfügbarTenuta Luce Lucente Toscana IGT 2022
29,95 €Inhalt: 0,75 Liter (39,93 € / Liter)Nicht verfügbarTenuta Frescobaldi di Castiglioni IGT 2021
17,95 €Inhalt: 0,75 Liter (23,93 € / Liter)Nicht verfügbarRocca di Montemassi Sassabruna Maremma Toscana DOC 2019
12,45 €13,95 €Inhalt: 0,75 Liter (16,60 € / Liter)Nicht verfügbarAntinori Chianti Classico Riserva DOCG 2021
42,95 €Inhalt: 0,75 Liter (57,27 € / Liter)Nicht verfügbarLe Volte Dell'Ornellaia Indicazione 2022
24,95 €Inhalt: 0,75 Liter (33,27 € / Liter)Nicht verfügbarFrescobaldi Castiglioni Chianti DOCG 2023
9,95 €Inhalt: 0,75 Liter (13,27 € / Liter)Nicht verfügbarFrescobaldi Nipozzano Vecchie Viti Riserva 2020
19,95 €Inhalt: 0,75 Liter (26,60 € / Liter)Nicht verfügbarCiacci Piccolomini d'Aragona Brunello di Montalcino DOCG 2017
39,95 €Inhalt: 0,75 Liter (53,27 € / Liter)Nicht verfügbarCà dei Frati Ronchedone IGT trocken 2021
18,95 €Inhalt: 0,75 Liter (25,27 € / Liter)Nicht verfügbarAntinori Peppoli Chianti Classico DOCG 2023
18,95 €Inhalt: 0,75 Liter (25,27 € / Liter)Nicht verfügbarAsio Otus Rosato Vino Varietale D'Italia
9,95 €Inhalt: 0,75 Liter (13,27 € / Liter)Nicht verfügbarRocca delle Macie Chianti Classico Riserva DOCG 2019
16,45 €Inhalt: 0,75 Liter (21,93 € / Liter)Nicht verfügbarLucente IGT Toscana 2019 1,5 Liter
58,95 €Inhalt: 1,5 Liter (39,30 € / Liter)Nicht verfügbar- 109,95 €Inhalt: 0,75 Liter (146,60 € / Liter)Nicht verfügbar
Gaja Pieve Santa Restituta Sugarille Brunello di Montalcino DOCG 2011
176,95 €Inhalt: 0,75 Liter (235,93 € / Liter)Nicht verfügbar
Wein aus Sangiovese – Italiens roter Vorzeigerebe
Sangiovese gehört zu Italiens herausragenden Rebsorten. Sie ist mit mehr als 100.000 Hektar Weinstock weit verbreitet, doch die besten Erzeugnisse kommen aus der schönen Toskana. Reben aus ganz Italien bringen opulente Sangiovese-Weine hervor und überzeugen mit perfekt harmonierenden Aromen an Marzipan, Pflaumen, Kirschen und Veilchen.
Der Name leitet sich von dem lateinischen Begriff „Sangius Giove“ ab, was so viel wie “Blut des Jupiters” bedeutet. Eine gerechte Bezeichnung für dunkelrot-elegante Erzeugnisse wie den Villa Antinori Rosso di Toscana IGT 2018, deren weiches Tannin und Aromen fruchtiger Beeren signifikant für die Sangiovese-Weine sind.
Dank vieler italienischer Auswanderer ist die Sangiovese Traube heutzutage auf der ganzen Welt vertreten. In Europa ist sie vor allem in Griechenland, auf Malta, in der Schweiz und auf Korsika anzutreffen. Hier herrscht das heiße Klima vor, das die Beeren bevorzugen. Bedeutende Anbaugebiete in Übersee sind die USA, Chile, Südafrika und Brasilien. Selbst in Thailand gibt es kleinere Rebflächen.
Wissenswertes über die Sangiovese-Rebe
- Synonyme: Es sind insgesamt 112 verschiedene Namen bekannt, zum Beispiel Chiantino, Nerino, Pignolo, Sanvicetro di Romagna, Tuccanese und Vigna Maggio.
- Farbe: Helles Rot
- Typische Aromen: Sauerkirsche, Wacholderbeere, Schokolade und Lakritz. In Holzfässern ausgebaute Weine besitzen einen pflaumenartigen Ton, häufig in Verbindung mit Holzaromen sowie Gerüche von Tabak und Leder.
- Ideale Trinktemperatur: Zwischen 16 - 18°C
Rotwein aus Sangiovese - Anbau und bekannte Weine
Die Sangiovese Rebe reift spät. Die Lese beginnt erst Ende September und wird häufig bis Mitte oder Ende Oktober aufgeschoben. Die Trauben bevorzugen eine trockene Lage und einen kalkhaltigen Boden. In warmen Jahren entstehen so alkoholstarke und langlebige Tropfen.
Es wurde zahlreich versucht, die Rebe abzuhärten und an ein anderes Klima anzupassen. Über Jahrhunderte haben sich so mehrere Varianten entwickelt. Dies zeigt sich auch an den verschiedenen regionalen Bezeichnungen. Weltbekannte Weine, die aus den Sangiovese Trauben erzeugt werden, sind zum Beispiel der Chianti Classico, der Brunello di Montalcino sowie der Vino Nobile di Montepulciano. Der Mindestanteil der Rebsorte muss hier mindestens 70 oder 80 Prozent betragen, häufig sind es sogar 100 Prozent. Doch auch weniger bekannte Weine überzeugen mit ihrem Bouquet. Hervorzuheben sind hier die Weine von Frescobaldi, Antinori und Caparzo.
Die Sangiovese Rebe ist außerdem sehr gut für den Verschnitt geeignet. Als Cuvéepartner kommen vor allem der Canaiolo und andere autochthone Sorten in Frage. Einige der besten italienischen roten Weine sind aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon entstanden. Wegen ihrer ungewöhnlichen Qualität haben sie die Bezeichnung „Supertoskaner“ erhalten. Diese ähneln den großartigen Burgundern.
Wie schmeckt Wein aus Sangiovese?
Sangiovese zeichnet sich durch einen hohen Tanningehalt aus. Gerade in seiner Jugend ist der Wein noch säurebetont und enthält viel Gerbstoff. Mit der Zeit gehen diese Eigenschaften allerdings zurück und der Tropfen wird runder. Die Weine gewinnen an Tiefe und verlieren einen Teil ihres Tanningehalts. Sowohl ihr Aroma als auch ihr Geschmack gewinnen dagegen an Konzentration. Viele Weinliebhaber schätzen daher die reifen Jahrgänge, die auch ein größeres Aromaspektrum zeigen.
Die Tropfen überzeugen mit einem fruchtigen Geschmack nach Brom-, Blau-, Johannis- und Preiselbeeren. Auch würzige Aromen wie Lakritze, Tabak, Nelken oder Kräuter sind herauszukitzeln. Der Duft von jungen Sangiovese Weinen erinnert zudem oft an Veilchen. Einige Varianten bieten einen Geschmack von Sauerkirsche und einen Hauch von Schokolade sowie Vanille. Die Vielfalt an Aromen spricht damit viele verschiedene Weinfreunde an.
Zu welchen Speisen passt Rotwein aus Sangiovese?
Sangiovese passt natürlich sehr gut zur klassischen italienischen Küche mit Pizza und Pasta. Außerdem ergänzt der Rotwein weitere mediterrane und sogar orientalische Speisen, da er hervorragend mit Gewürzen wie Thymian harmonisiert.
Geschmacklich rundet er außerdem den Genuss von Tomaten und Brot ab, was relativ ungewöhnlich ist. Generell ist Sangiovese sehr facettenreich. Diverse Fleisch- und Fischgerichte, Gemüse- und Käsesorten schmecken zu dem edlen Tropfen. Selbst Desserts wie Crème Brulêe können mit einem jungen Sangiovese begleitet werden. Länger in Holzfässern gereifte Exemplare ergänzen sich mit gegrillten und geräucherten Speisen.
Sind bei Verschnitten die Anteile von Merlot, Cabernet oder Syrah höher, begleitet der Wein auch kräftigere Speisen.