Alkoholhaltiges Getränk (Roséwein)
Schmetterlinge im Bauch Rosécuvée feinherb 2024
- 
            
Spritziger Terrassenwein vom sonnigen Kaiserstuhl
 - 
            
Fruchtig-frisch mit verführerischen Beerenaromen
 - 
            
Perfekt zu Gegrilltem und Sommerküche
 
Kiefer Schmetterlinge im Bauch Rosécuvée feinherb 2024 ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Kostenloser Versand ab 120€
30 Tage Rückgabe
Geprüft & zertifiziert
                    
                      Nährwerte & Produktdetails
                      
                    
                  
                  Nährwerte & Produktdetails
Allergene
Nährwertangaben
Produktbezeichnung
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
12,0% Vol.
Kiefer Schmetterlinge im Bauch Rosécuvée feinherb 2024
Der Name ist Programm: Dieser kirschrosafarbene Rosécuvée vom traditionsreichen Weingut Friedrich Kiefer aus Eichstetten am Kaiserstuhl weckt pure Lebensfreude. Die kunstvolle Komposition aus Spätburgunder, Dornfelder und den seltenen Cabernet-Sorten Carol, Cortis und Mitos vereint sich zu einem spritzigen Geschmackserlebnis, das sofort gute Laune macht. Mit seiner kräftigen Nase und dem fruchtbetonten Charakter lädt dieser feinherbe Qualitätswein aus Baden zum unkomplizierten Genießen ein.
Im Glas entfaltet sich ein verführerisches Aromenspiel von saftigen Himbeeren und sonnengereiften Erdbeeren, begleitet von frischen Waldbeeren und zarten floralen Noten. Der gut eingebaute Restzucker harmoniert wunderbar mit der merkbaren Kohlensäure, die für zusätzliche Frische und Lebendigkeit sorgt. Die leichte Struktur macht diesen Rosé zu einem idealen Begleiter für warme Tage. Nach dem Ausbau im Edelstahltank präsentiert sich der Wein besonders fruchtig und frisch, wobei die typische Mineralität der Lössböden vom Kaiserstuhl dezent mitschwingt.
Als perfekter Terrassenwein für Frühling und Sommer passt dieser Rosécuvée hervorragend zu leichten bis kräftig gewürzten Speisen. Besonders gut harmoniert er mit Gegrilltem und der frischen Sommerküche. Auch für leichte Sommer-Cocktails mit Beerenaromen eignet sich der Wein dank seiner Fruchtigkeit und Frische ausgezeichnet. Bei einer Trinktemperatur von 6 bis 9 Grad entfaltet der Schmetterlinge im Bauch Rosé sein volles Potenzial und sorgt für beschwingte Momente voller Genuss.
Kiefer Schmetterlinge im Bauch Rosécuvée feinherb 2024
Der Name ist Programm: Dieser kirschrosafarbene Rosécuvée vom traditionsreichen Weingut Friedrich Kiefer aus Eichstetten am Kaiserstuhl weckt pure Lebensfreude. Die kunstvolle Komposition aus Spätburgunder, Dornfelder und den seltenen Cabernet-Sorten Carol, Cortis und Mitos vereint sich zu einem spritzigen Geschmackserlebnis, das sofort gute Laune macht. Mit seiner kräftigen Nase und dem fruchtbetonten Charakter lädt dieser feinherbe Qualitätswein aus Baden zum unkomplizierten Genießen ein.
Im Glas entfaltet sich ein verführerisches Aromenspiel von saftigen Himbeeren und sonnengereiften Erdbeeren, begleitet von frischen Waldbeeren und zarten floralen Noten. Der gut eingebaute Restzucker harmoniert wunderbar mit der merkbaren Kohlensäure, die für zusätzliche Frische und Lebendigkeit sorgt. Die leichte Struktur macht diesen Rosé zu einem idealen Begleiter für warme Tage. Nach dem Ausbau im Edelstahltank präsentiert sich der Wein besonders fruchtig und frisch, wobei die typische Mineralität der Lössböden vom Kaiserstuhl dezent mitschwingt.
Als perfekter Terrassenwein für Frühling und Sommer passt dieser Rosécuvée hervorragend zu leichten bis kräftig gewürzten Speisen. Besonders gut harmoniert er mit Gegrilltem und der frischen Sommerküche. Auch für leichte Sommer-Cocktails mit Beerenaromen eignet sich der Wein dank seiner Fruchtigkeit und Frische ausgezeichnet. Bei einer Trinktemperatur von 6 bis 9 Grad entfaltet der Schmetterlinge im Bauch Rosé sein volles Potenzial und sorgt für beschwingte Momente voller Genuss.
Geschmacksprofil
Struktur
leicht
vollmunding
Geschmack
trocken
süß
Aromen
                    Himbeere
                    Erdbeere
Herkunftsland
Deutschland
Geschmack
feinherb
Anbaugebiet
Baden
Alkoholgehalt
12,0% Vol.
Rebsorten
            