Schaumwein
Weinkellerei Hohenlohe Fürstenfass Verrenberger Cuvée Sekt trocken 0,75 Liter
Weinkellerei Hohenlohe Fürstenfass Verrenberger Cuvée Sekt trocken 0,75 Liter ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Kostenloser Versand ab 120€

30 Tage Rückgabe

Geprüft & zertifiziert
Nährwerte & Produktdetails
Nährwerte & Produktdetails
Allergene
Produktbezeichnung
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
12,5% Vol.
Der Weinkellerei Hohenlohe Fürstenfass Verrenberger Cuvée Sekt trocken aus Württemberg (Hohenlohe-Region, Bretzfeld) verbindet handwerkliche Präzision mit animierender Frische. Sorgfältig selektierte Grundweine aus Riesling, Spätburgunder Blanc de Noir, Kerner und Silvaner werden per Tankgärung zu einem Sekt b.A. veredelt, dessen feinperlige Mousseux elegant eingebunden ist. Im Duft zeigen sich klare Apfelnoten und saftige Aprikose; die Blanc-de-Noir-Komponente steuert eine feine Zwetschgennuance und subtilen Schmelz bei. Am Gaumen wirkt die Cuvée leichtfüßig und straff, mit lebhafter, mundwässernder Frische. Die feinfruchtige Art wird von einer zarten Restsüße balanciert, die die knackige Spannung abrundet – zugänglich für Einsteiger, zugleich präzise und vielschichtig genug für Kenner.
Die Rebsorten greifen ineinander wie Zahnräder: Riesling liefert Klarheit und kühle Apfelfrucht, Kerner sorgt für aromatische Fülle, Silvaner schenkt Ruhe und Cremigkeit, während der Spätburgunder Blanc de Noir Tiefe und den Hauch von Zwetschge einbringt. Das Ergebnis ist ein fein ausbalancierter, trockener Sekt mit frischem Bukett und langem, saftigem Nachhall. Ideal als Aperitif und für festliche Anlässe; er begleitet Fingerfood, Canapés, Sushi, Räucherfisch, Ziegenfrischkäse auf Crostini oder auch quicheartige Häppchen mit Leichtigkeit. Dank seiner präzisen Struktur trägt er salzige und würzige Kleinigkeiten ebenso souverän wie fruchtige Akzente – etwa Apfel- oder Aprikosenkomponenten in der Vorspeise. Ein württembergischer Sekt, der Herkunft spürbar macht und mit seiner feinfruchtigen, anspruchsvollen Art sowohl die Neugier weckt als auch das Qualitätsbewusstsein bestätigt. Allergene: Enthält Sulfite.
Der Weinkellerei Hohenlohe Fürstenfass Verrenberger Cuvée Sekt trocken aus Württemberg (Hohenlohe-Region, Bretzfeld) verbindet handwerkliche Präzision mit animierender Frische. Sorgfältig selektierte Grundweine aus Riesling, Spätburgunder Blanc de Noir, Kerner und Silvaner werden per Tankgärung zu einem Sekt b.A. veredelt, dessen feinperlige Mousseux elegant eingebunden ist. Im Duft zeigen sich klare Apfelnoten und saftige Aprikose; die Blanc-de-Noir-Komponente steuert eine feine Zwetschgennuance und subtilen Schmelz bei. Am Gaumen wirkt die Cuvée leichtfüßig und straff, mit lebhafter, mundwässernder Frische. Die feinfruchtige Art wird von einer zarten Restsüße balanciert, die die knackige Spannung abrundet – zugänglich für Einsteiger, zugleich präzise und vielschichtig genug für Kenner.
Die Rebsorten greifen ineinander wie Zahnräder: Riesling liefert Klarheit und kühle Apfelfrucht, Kerner sorgt für aromatische Fülle, Silvaner schenkt Ruhe und Cremigkeit, während der Spätburgunder Blanc de Noir Tiefe und den Hauch von Zwetschge einbringt. Das Ergebnis ist ein fein ausbalancierter, trockener Sekt mit frischem Bukett und langem, saftigem Nachhall. Ideal als Aperitif und für festliche Anlässe; er begleitet Fingerfood, Canapés, Sushi, Räucherfisch, Ziegenfrischkäse auf Crostini oder auch quicheartige Häppchen mit Leichtigkeit. Dank seiner präzisen Struktur trägt er salzige und würzige Kleinigkeiten ebenso souverän wie fruchtige Akzente – etwa Apfel- oder Aprikosenkomponenten in der Vorspeise. Ein württembergischer Sekt, der Herkunft spürbar macht und mit seiner feinfruchtigen, anspruchsvollen Art sowohl die Neugier weckt als auch das Qualitätsbewusstsein bestätigt. Allergene: Enthält Sulfite.
Geschmacksprofil
Struktur
leicht
vollmunding
Geschmack
trocken
süß
Säure
mild
hoch
Aromen

Zwetschge

Apfel
Herkunftsland
Deutschland
Geschmack
trocken
Anbaugebiet
Württemberg
Alkoholgehalt
12,5% Vol.
Rebsorten
Restzucker
27,4 g/l
Säuregehalt
7,3 g/l