Bier
Alpirsbacher Starkbier 20x 0,5 Liter (MEHRWEG)
Alpirsbacher Starkbier 20x 0,5 Liter (MEHRWEG) ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Lieferung an Ihren Wunschort

Bequeme Pfandrückgabe

Geprüft & zertifiziert
Nährwerte & Produktdetails
Nährwerte & Produktdetails
Allergene
Nährwertangaben
Produktbezeichnung
Zutaten
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
7,3% Vol.
Alpirsbacher Kloster Starkbier
DER KRAFTTRUNK DER MÖNCHE
Der kräftige Unterton und der vollmundige Abgang sind die unverkennbaren Markenzeichen unseres gehaltvollen Starkbiers. Es wird nach alter Brauart mit besonders hoher Stammwürze eingebraut und lange zur Reife gelagert. Mit seiner goldgelben Farbe und seinen intensiven Malzaromen, abgestimmt mit einer eleganten Hopfung, ist es ein Bier für alle Sinne.
Geschichte & Geschichten
Das Klosterleben im Mittelalter war schon hart genug, doch wenn hinter den imposanten Mauern des Benediktiner-Klosters in Alpirsbach die Fastenzeit anbrach, stand den Mönchen eine entbehrungsreiche Zeit bevor.
So mancher der Ordensbrüder wäre wohl nach Wochen des Hungerns vor Schwäche zusammengebrochen, hätte es da nicht die rettende Ordensregel „Flüssiges bricht das Fasten nicht“ gegeben. Bier – das „flüssige Brot“ – war hierfür als Krafttrunk und Grundnahrungsmittel wie geschaffen.
EFact Sheet
- Herkunftsland: Deutschland
- Region: Baden-Württemberg
- Bierstil: Starkbier
- Farbe: Goldgelb
- Alkohol: 7,3% vol.
- Stammwürze: 16,0%
- Bittereinheiten: 30 BE
- Hopfensorten: Doldenhopfen
- Malzsorten: Malz aus zweizeiliger Sommergerste
- Brauart: Untergärig
- Trinktemperatur: 9°C
- Geschmackstyp: Kraftvoll malzaromatisch
- Speiseempfehlungen: Geflügel
Alpirsbacher Kloster Starkbier
DER KRAFTTRUNK DER MÖNCHE
Der kräftige Unterton und der vollmundige Abgang sind die unverkennbaren Markenzeichen unseres gehaltvollen Starkbiers. Es wird nach alter Brauart mit besonders hoher Stammwürze eingebraut und lange zur Reife gelagert. Mit seiner goldgelben Farbe und seinen intensiven Malzaromen, abgestimmt mit einer eleganten Hopfung, ist es ein Bier für alle Sinne.
Geschichte & Geschichten
Das Klosterleben im Mittelalter war schon hart genug, doch wenn hinter den imposanten Mauern des Benediktiner-Klosters in Alpirsbach die Fastenzeit anbrach, stand den Mönchen eine entbehrungsreiche Zeit bevor.
So mancher der Ordensbrüder wäre wohl nach Wochen des Hungerns vor Schwäche zusammengebrochen, hätte es da nicht die rettende Ordensregel „Flüssiges bricht das Fasten nicht“ gegeben. Bier – das „flüssige Brot“ – war hierfür als Krafttrunk und Grundnahrungsmittel wie geschaffen.
EFact Sheet
- Herkunftsland: Deutschland
- Region: Baden-Württemberg
- Bierstil: Starkbier
- Farbe: Goldgelb
- Alkohol: 7,3% vol.
- Stammwürze: 16,0%
- Bittereinheiten: 30 BE
- Hopfensorten: Doldenhopfen
- Malzsorten: Malz aus zweizeiliger Sommergerste
- Brauart: Untergärig
- Trinktemperatur: 9°C
- Geschmackstyp: Kraftvoll malzaromatisch
- Speiseempfehlungen: Geflügel