Alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Lemberger Eichenfass gereift trocken 2022
Rolf Willy Lemberger Eichenfass gereift trocken 2022 ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Kostenloser Versand ab 120€

30 Tage Rückgabe

Geprüft & zertifiziert
Nährwerte & Produktdetails
Nährwerte & Produktdetails
Allergene
Produktbezeichnung
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
13,5% Vol.
Rolf Willy Lemberger Eichenfass gereift QbA trocken 2022
Charakter
Im Glas ein sattes Kirschrot mit violetten Reflexen. Im Bukett konzentrierte Aromen von Brombeere, Schwarzbeere und ein Hauch von Cassis; elegant die Noten von Tabak und Vanille. Am Gaumen präsentieren sich auch Pflaume und Kirsche sowie pfeffrige Anklänge; geschmacklich ausgewogen mit angenehmem Schmelz. Sehr viel Lemberger für´s Geld!
Weineigenschaften
- Herkunftsland: Deutschland
- Anbauregion: Württemberg
- Lage: Nordheimer Heuchelberg
- Rebsorte: Lemberger
- Geschmack: Trocken
- Qualität:: Qualitätswein
- Trinktemperatur: 16 - 18°C
- Alkoholgehalt: 13,5% vol.
- Restzucker: 6,7 g/l
- Säure: 3,8 g/l
Rolf Willy Lemberger Eichenfass gereift QbA trocken 2022
Charakter
Im Glas ein sattes Kirschrot mit violetten Reflexen. Im Bukett konzentrierte Aromen von Brombeere, Schwarzbeere und ein Hauch von Cassis; elegant die Noten von Tabak und Vanille. Am Gaumen präsentieren sich auch Pflaume und Kirsche sowie pfeffrige Anklänge; geschmacklich ausgewogen mit angenehmem Schmelz. Sehr viel Lemberger für´s Geld!
Weineigenschaften
- Herkunftsland: Deutschland
- Anbauregion: Württemberg
- Lage: Nordheimer Heuchelberg
- Rebsorte: Lemberger
- Geschmack: Trocken
- Qualität:: Qualitätswein
- Trinktemperatur: 16 - 18°C
- Alkoholgehalt: 13,5% vol.
- Restzucker: 6,7 g/l
- Säure: 3,8 g/l
Geschmacksprofil
Struktur
leicht
vollmunding
Geschmack
trocken
süß
Gerbstoffe
samtig
tanninhaltig
Aromen

Brombeere

Kirsche

Eichenholz

Pfeffer

Schokolade
Herkunftsland
Deutschland
Geschmack
trocken
Anbaugebiet
Württemberg
Alkoholgehalt
13,5% Vol.
Rebsorten