Biermischgetränk aus 50 % Bier und 50 % Zitronenlimonade
Alpirsbacher Radler Natur 24x 0,33 Liter (MEHRWEG)
Alpirsbacher Radler Natur 24x 0,33 Liter (MEHRWEG) ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Lieferung an Ihren Wunschort

Bequeme Pfandrückgabe

Geprüft & zertifiziert
Nährwerte & Produktdetails
Nährwerte & Produktdetails
Allergene
Nährwertangaben
Produktbezeichnung
Zutaten
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
2,6% Vol.
Alpirsbacher Radler naturtrüb
ERFIRSCHEND WIE IMMER. NATÜRLICH WIE NIE.
Ein besonders erfrischendes Biermischgetränk ist der Alpirsbacher Klosterbräu mit dem Radler NATURTRÜB geglückt. Mit seiner natürlich-frischen Leichtigkeit ist es bei Aktivsportlern und Liebhabern von fruchtig-leichtem Biergenuss ein Volltreffer.
Beim Brauereifest, dem Alpirsbacher Hopfenfest, wurde das Produkt vorab verkostet und mittels Fragebögen bewertet. Das Ergebnis war sensationell: erfrischend, spritzig, natürlich und sehr lecker – das waren die Hauptschlagwörter der Befragung. Dieses Ergebnis veranlasste die private Familienbrauerei, das Radler NATURTRÜB fest ins Sortiment aufzunehmen.
Natürlicher Zitronen- und Orangensaft verleihen dem leckeren Biermischgetränk seine unwiderstehliche Quirligkeit. Sein fruchtiges Aroma entstammt aus 45 % Alpirsbacher Klosterbräu.
Geschichte & Geschichten
Im deutschsprachigen Raum gibt es mehrere verschiedene Varianten des Radlers, die oft auch andere Namen tragen: In der Schweiz, im Saarland, in Italien und in Frankreich nennt man es Panaché (französisch für „gemischt“). In Norddeutschland wird stets Pils verwendet und die Mischung heißt meist Alsterwasser. Nachdem das Alpirsbacher Radler seit Jahren einen festen Platz im Sortiment der Alpirsbacher Klosterbräu hat, entstand dieses spritzig-frische Biermischgetränk in der 0,33 l Weißglasflasche und erobert schnell die Herzen der jüngeren Konsumenten. Am besten eisgekühlt und direkt aus der handlichen 0,33 l Flasche trinken!
Alpirsbacher Radler naturtrüb
- Herkunftsland: Deutschland
- Region: Baden-Württemberg
- Bierstil: Biermischgetränk
- Farbe: Limettengelb
- Alkohol: 2,5% vol.
- Stammwürze: 6,0%
- Bittereinheiten: 10 BE
- Hopfensorten: Doldenhopfen
- Malzsorten: Gerstenmalz
- Brauart: Untergärig
- Trinktemperatur: 7°C
- Geschmackstyp: Erfrischend, fruchtig, spritzig
- Speiseempfehlungen: Salatvariationen, Rind, Schwein, Fisch
Alpirsbacher Radler naturtrüb
ERFIRSCHEND WIE IMMER. NATÜRLICH WIE NIE.
Ein besonders erfrischendes Biermischgetränk ist der Alpirsbacher Klosterbräu mit dem Radler NATURTRÜB geglückt. Mit seiner natürlich-frischen Leichtigkeit ist es bei Aktivsportlern und Liebhabern von fruchtig-leichtem Biergenuss ein Volltreffer.
Beim Brauereifest, dem Alpirsbacher Hopfenfest, wurde das Produkt vorab verkostet und mittels Fragebögen bewertet. Das Ergebnis war sensationell: erfrischend, spritzig, natürlich und sehr lecker – das waren die Hauptschlagwörter der Befragung. Dieses Ergebnis veranlasste die private Familienbrauerei, das Radler NATURTRÜB fest ins Sortiment aufzunehmen.
Natürlicher Zitronen- und Orangensaft verleihen dem leckeren Biermischgetränk seine unwiderstehliche Quirligkeit. Sein fruchtiges Aroma entstammt aus 45 % Alpirsbacher Klosterbräu.
Geschichte & Geschichten
Im deutschsprachigen Raum gibt es mehrere verschiedene Varianten des Radlers, die oft auch andere Namen tragen: In der Schweiz, im Saarland, in Italien und in Frankreich nennt man es Panaché (französisch für „gemischt“). In Norddeutschland wird stets Pils verwendet und die Mischung heißt meist Alsterwasser. Nachdem das Alpirsbacher Radler seit Jahren einen festen Platz im Sortiment der Alpirsbacher Klosterbräu hat, entstand dieses spritzig-frische Biermischgetränk in der 0,33 l Weißglasflasche und erobert schnell die Herzen der jüngeren Konsumenten. Am besten eisgekühlt und direkt aus der handlichen 0,33 l Flasche trinken!
Alpirsbacher Radler naturtrüb
- Herkunftsland: Deutschland
- Region: Baden-Württemberg
- Bierstil: Biermischgetränk
- Farbe: Limettengelb
- Alkohol: 2,5% vol.
- Stammwürze: 6,0%
- Bittereinheiten: 10 BE
- Hopfensorten: Doldenhopfen
- Malzsorten: Gerstenmalz
- Brauart: Untergärig
- Trinktemperatur: 7°C
- Geschmackstyp: Erfrischend, fruchtig, spritzig
- Speiseempfehlungen: Salatvariationen, Rind, Schwein, Fisch