Alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Riesling Knyp Feinherb 2024
Knyphausen Riesling Knyp Feinherb 2024 ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Kostenloser Versand ab 120€

30 Tage Rückgabe

Geprüft & zertifiziert
Nährwerte & Produktdetails
Nährwerte & Produktdetails
Allergene
Nährwertangaben
Produktbezeichnung
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
11,5% Vol.
Der Knyphausen Riesling Knyp Feinherb verbindet die Leichtigkeit eines klassischen Kabinett-Stils mit saftiger Frucht und animierender Frische – ein deutscher Weißwein, der Kenner wie Neulinge gleichermaßen abholt. Im Glas leuchtet er zart bis strahlend hellgelb; in der Nase zeigen sich Limette, grüner Apfel und gelber Pfirsich, flankiert von Birne und feinen floralen Anklängen. Am Gaumen setzt sich dieses fruchtbetonte Bild fort: eine lebendige, klare Rieslingsäure trägt die saftige, feinherbe Restsüße, wodurch ein herrlich trinkiger, leichtfüßiger Eindruck entsteht. Ein zarter Schmelz und ein Hauch von Honig runden das Profil ab, ohne die Frische zu überdecken. So wirkt der Wein schlank, präzise und doch mit genügend Fruchtfülle, um Lust auf den nächsten Schluck zu machen.
Sein Charakter wurzelt im Rheingau: Löss- und Lösslehmböden speichern Wasser und Wärme optimal, was der Reife zuträglich ist und das Spektrum von knackiger Zitrusfrucht bis zu saftigem Steinobst begünstigt. Das Weingut Baron Knyphausen arbeitet qualitätsorientiert und schonend – die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, anschließend temperaturkontrolliert im Edelstahl vergoren, um die Primärfrucht zu bewahren. Eine selektive Lagerung auf der Feinhefe verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe, einen sanften, cremigen Zug und einen fein definierten Nachhall. Kulinarisch zeigt er sich vielseitig: Ideal zu leichten Salaten, gegrilltem Gemüse und Fischgerichten, aber auch solo als erfrischender Aperitif ein Genuss. Wer halbtrockene Rieslinge liebt, findet hier die stimmige Balance aus Fruchtsüße und präziser Säure – feinherb interpretiert, rheingautypisch und mit der Handschrift eines traditionsreichen Hauses, das seit Generationen Riesling-Exzellenz lebt.
Der Knyphausen Riesling Knyp Feinherb verbindet die Leichtigkeit eines klassischen Kabinett-Stils mit saftiger Frucht und animierender Frische – ein deutscher Weißwein, der Kenner wie Neulinge gleichermaßen abholt. Im Glas leuchtet er zart bis strahlend hellgelb; in der Nase zeigen sich Limette, grüner Apfel und gelber Pfirsich, flankiert von Birne und feinen floralen Anklängen. Am Gaumen setzt sich dieses fruchtbetonte Bild fort: eine lebendige, klare Rieslingsäure trägt die saftige, feinherbe Restsüße, wodurch ein herrlich trinkiger, leichtfüßiger Eindruck entsteht. Ein zarter Schmelz und ein Hauch von Honig runden das Profil ab, ohne die Frische zu überdecken. So wirkt der Wein schlank, präzise und doch mit genügend Fruchtfülle, um Lust auf den nächsten Schluck zu machen.
Sein Charakter wurzelt im Rheingau: Löss- und Lösslehmböden speichern Wasser und Wärme optimal, was der Reife zuträglich ist und das Spektrum von knackiger Zitrusfrucht bis zu saftigem Steinobst begünstigt. Das Weingut Baron Knyphausen arbeitet qualitätsorientiert und schonend – die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, anschließend temperaturkontrolliert im Edelstahl vergoren, um die Primärfrucht zu bewahren. Eine selektive Lagerung auf der Feinhefe verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe, einen sanften, cremigen Zug und einen fein definierten Nachhall. Kulinarisch zeigt er sich vielseitig: Ideal zu leichten Salaten, gegrilltem Gemüse und Fischgerichten, aber auch solo als erfrischender Aperitif ein Genuss. Wer halbtrockene Rieslinge liebt, findet hier die stimmige Balance aus Fruchtsüße und präziser Säure – feinherb interpretiert, rheingautypisch und mit der Handschrift eines traditionsreichen Hauses, das seit Generationen Riesling-Exzellenz lebt.
Geschmacksprofil
Struktur
leicht
vollmunding
Geschmack
trocken
süß
Säure
mild
hoch
Aromen

Limette

Apfel

Honig
Herkunftsland
Deutschland
Geschmack
feinherb
Anbaugebiet
Rheingau
Alkoholgehalt
11,5% Vol.
Rebsorten