Alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Stetten Riesling Pfeffer Kabinett VDP 2023
Karl Haidle Stetten Riesling Pfeffer Kabinett VDP 2023 ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Kostenloser Versand ab 120€

30 Tage Rückgabe

Geprüft & zertifiziert
Nährwerte & Produktdetails
Nährwerte & Produktdetails
Allergene
Produktbezeichnung
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
11,5% Vol.
Karl Haidle Stetten Riesling Pfeffer Kabinett VDP 2023
Schon Karl Haidle brachte vor etwa 70 Jahren den immer währenden Klassiker mit seiner harmonischen Restsüße auf die Weinkarte. Ein echter Repräsentant für den Stettener Riesling.
Die Reben für den Ortswein stehen westlich von Stetten auf Gipskeuper- und Bunter Mergel-Böden und bekommen ausschließlich Morgensonne ab. Durch das kühlere Klima erhält der Wein seine straffe Säure und bedingt durch die fruchtbaren Böden und die lange Lagerung des Weins auf der Feinhefe erhält er seine feinfruchtige Aromatik. Die Restsüße unterstreicht die tropische Frucht und harmoniert perfekt mit der animierenden Säure.
Die Bezeichnung »Pfeffer« nimmt Bezug auf das Stettener Original Johann David Pfeffer. Er wurde 1769 als jüngstes von 14 Kindern geboren und wuchs in großer Armut auf. Auf die Frage des Lehrers in der Schule, welches der kleinste Fluss sei, antwortete der kleine David: »Der Überfluss«. Später trat er mit seiner Geige als Spielmann und Spaßmacher auf und spielte der Obrigkeit manchen Streich.
Fact Sheet
- Herkunftsland: Deutschland
- Anbaugebiet: Württemberg
- Jahrgang: 2023
- Rebsorten: Riesling
- Qualitätsstufe: VDP.Ortswein
- Lagerfähigkeit: 3 bis 4 Jahre
- Verschluss: Schraubverschluss
- Ausbau: Edelstahltank
- Alkohol: 11,0% vol.
- Restzucker: 14,5 g/l
- Gesamtsäure: 8,4 g/l
- Trinktemperatur: 8 bis 10 °C
- Geschmacksrichtung: Halbtrocken
- Anlass: Täglicher Genuss
- Speiseempfehlungen: Fisch, Schwein, Reisgerichte, Suppe, Tapas & Antipasti,Vegane Gerichte, Vegetarische Gerichte
Karl Haidle Stetten Riesling Pfeffer Kabinett VDP 2023
Schon Karl Haidle brachte vor etwa 70 Jahren den immer währenden Klassiker mit seiner harmonischen Restsüße auf die Weinkarte. Ein echter Repräsentant für den Stettener Riesling.
Die Reben für den Ortswein stehen westlich von Stetten auf Gipskeuper- und Bunter Mergel-Böden und bekommen ausschließlich Morgensonne ab. Durch das kühlere Klima erhält der Wein seine straffe Säure und bedingt durch die fruchtbaren Böden und die lange Lagerung des Weins auf der Feinhefe erhält er seine feinfruchtige Aromatik. Die Restsüße unterstreicht die tropische Frucht und harmoniert perfekt mit der animierenden Säure.
Die Bezeichnung »Pfeffer« nimmt Bezug auf das Stettener Original Johann David Pfeffer. Er wurde 1769 als jüngstes von 14 Kindern geboren und wuchs in großer Armut auf. Auf die Frage des Lehrers in der Schule, welches der kleinste Fluss sei, antwortete der kleine David: »Der Überfluss«. Später trat er mit seiner Geige als Spielmann und Spaßmacher auf und spielte der Obrigkeit manchen Streich.
Fact Sheet
- Herkunftsland: Deutschland
- Anbaugebiet: Württemberg
- Jahrgang: 2023
- Rebsorten: Riesling
- Qualitätsstufe: VDP.Ortswein
- Lagerfähigkeit: 3 bis 4 Jahre
- Verschluss: Schraubverschluss
- Ausbau: Edelstahltank
- Alkohol: 11,0% vol.
- Restzucker: 14,5 g/l
- Gesamtsäure: 8,4 g/l
- Trinktemperatur: 8 bis 10 °C
- Geschmacksrichtung: Halbtrocken
- Anlass: Täglicher Genuss
- Speiseempfehlungen: Fisch, Schwein, Reisgerichte, Suppe, Tapas & Antipasti,Vegane Gerichte, Vegetarische Gerichte
Geschmacksprofil
Struktur
leicht
vollmunding
Geschmack
trocken
süß
Säure
mild
hoch
Aromen

Zitrusfrüchte

Grüner Apfel
Herkunftsland
Deutschland
Geschmack
halbtrocken
Anbaugebiet
Württemberg
Alkoholgehalt
11,5% Vol.
Rebsorten
Restzucker
14,5 g/l
Qualitätsstufe
VDP.Ortswein
Ausbau
Edelstahltank
Trinktemperatur
8 bis 10 °C