Alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Hillview Riesling trocken 2024
Stefan Winter Hillview Riesling trocken 2024 ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Kostenloser Versand ab 120€

30 Tage Rückgabe

Geprüft & zertifiziert
Nährwerte & Produktdetails
Nährwerte & Produktdetails
Allergene
Produktbezeichnung
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
12,0% Vol.
Hillview steht bei Stefan Winter aus Rheinhessen für kristallklare Riesling-Präzision: ein deutscher Weißwein, der Frucht, Frische und Geradlinigkeit souverän verbindet. In der Nase duftet er nach grünen Äpfeln, Zitruszesten und einem feinen Kräuterhauch – denkbar pur und reintönig. Der Ausbau im Edelstahl bewahrt exakt diese Klarheit: keine Holzwürze, keine Ablenkung, sondern fokussierte Aromatik, kühle Konturen und ein besonders animierender Trinkfluss. Am Gaumen wirkt der Wein leichtfüßig und schlank, dabei saftig und dicht im Fruchtkern. Die lebhafte, straffe Säure zieht eine präzise Linie, trägt Zitrus und Apfel bis in einen salzig-mineralischen Nachhall und lässt den Riesling trocken anmuten, ohne an Charme einzubüßen. Typisch Winter: VDP-Handschrift, die auf Eleganz und Spannung setzt.
Stilistisch unterscheidet sich Hillview von manch anderem Rheinhessen-Riesling durch seine zitrusbetonte, kräutrige Frische und die betont schnörkellose Textur – weniger cremig, dafür umso präziser, mit kühler Ausstrahlung und schöner Länge. Kulinarisch ist er ein vielseitiger Partner: Zu kross gebratenem Zander auf Linsensalat hebt die Säure die feine Röstung und belebt die erdige Komponente der Linsen; eine Gemüsetimbale gewinnt an Kontur, weil die Zitrusfrische Struktur gibt, ohne zu dominieren; bei einer Lachsterrine sorgt die saftige Frucht für Balance und Eleganz. Ebenso stimmig sind Sushi, Ceviche, frischer Ziegenkäse oder Spargel mit Zitronenbutter. Ideal gut gekühlt bei 6–8 °C servieren – dann zeigt der Hillview seine ganze Präzision, die klare Apfel-Zitrus-Frucht und die feinen Kräuterakzente, wie sie nur ein kompromisslos im Edelstahl ausgebauter Riesling liefern kann.
Hillview steht bei Stefan Winter aus Rheinhessen für kristallklare Riesling-Präzision: ein deutscher Weißwein, der Frucht, Frische und Geradlinigkeit souverän verbindet. In der Nase duftet er nach grünen Äpfeln, Zitruszesten und einem feinen Kräuterhauch – denkbar pur und reintönig. Der Ausbau im Edelstahl bewahrt exakt diese Klarheit: keine Holzwürze, keine Ablenkung, sondern fokussierte Aromatik, kühle Konturen und ein besonders animierender Trinkfluss. Am Gaumen wirkt der Wein leichtfüßig und schlank, dabei saftig und dicht im Fruchtkern. Die lebhafte, straffe Säure zieht eine präzise Linie, trägt Zitrus und Apfel bis in einen salzig-mineralischen Nachhall und lässt den Riesling trocken anmuten, ohne an Charme einzubüßen. Typisch Winter: VDP-Handschrift, die auf Eleganz und Spannung setzt.
Stilistisch unterscheidet sich Hillview von manch anderem Rheinhessen-Riesling durch seine zitrusbetonte, kräutrige Frische und die betont schnörkellose Textur – weniger cremig, dafür umso präziser, mit kühler Ausstrahlung und schöner Länge. Kulinarisch ist er ein vielseitiger Partner: Zu kross gebratenem Zander auf Linsensalat hebt die Säure die feine Röstung und belebt die erdige Komponente der Linsen; eine Gemüsetimbale gewinnt an Kontur, weil die Zitrusfrische Struktur gibt, ohne zu dominieren; bei einer Lachsterrine sorgt die saftige Frucht für Balance und Eleganz. Ebenso stimmig sind Sushi, Ceviche, frischer Ziegenkäse oder Spargel mit Zitronenbutter. Ideal gut gekühlt bei 6–8 °C servieren – dann zeigt der Hillview seine ganze Präzision, die klare Apfel-Zitrus-Frucht und die feinen Kräuterakzente, wie sie nur ein kompromisslos im Edelstahl ausgebauter Riesling liefern kann.
Geschmacksprofil
Struktur
leicht
vollmunding
Geschmack
trocken
süß
Säure
mild
hoch
Aromen

Apfel

Kräuter

Zitrusfrüchte
Herkunftsland
Deutschland
Geschmack
trocken
Anbaugebiet
Rheinhessen
Alkoholgehalt
12,0% Vol.
Rebsorten