Gin
Monkey 47 Dry Gin 47% 0,5 Liter
Monkey 47 Dry Gin 47% 0,5 Liter ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Kostenloser Versand ab 120€

30 Tage Rückgabe

Geprüft & zertifiziert
Nährwerte & Produktdetails
Nährwerte & Produktdetails
Produktbezeichnung
Inverkehrbringer
Alkoholgehalt
47,0% Vol.
Der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin entstammt einer einzigartigen Verbindung von Tradition und handwerklicher Präzision im deutschen Schwarzwald. Seine komplexe Rezeptur basiert auf insgesamt 47 handverlesenen Botanicals, die sowohl regionale Zutaten wie Fichtennadeln, Hagebuttenschalen und Preiselbeeren als auch exotische Kräuter und Gewürze umfassen. Diese sorgfältige Auswahl spiegelt die vielfältige Flora des Schwarzwaldes wider und verleiht dem Gin ein charakteristisches, vielschichtiges Aromaprofil. Die Grundlage des Rezepts beruht auf dem Original eines britischen Gastwirts, Montgomery Collins, der bereits Anfang des 20. Jahrhunderts regionale und exotische Aromen miteinander verband. Die Herstellung erfolgt durch Dampfdestillation in einer Carter-Head-Kolonne, gefolgt von einer dreimonatigen Reifung in Steingutgefäßen. Nach der anschließenden Verdünnung mit Schwarzwald-Quellwasser entsteht ein Gin mit ausgewogenem Alkoholgehalt und besonderer Geschmacksfülle.
Der Geschmack des Monkey 47 Gin aus dem Schwarzwald zeigt sich facettenreich mit Aromen von Zitrusfrüchten und floralen Noten, die von würzigen Pfefferakzenten und einer dezenten Fruchtnote ergänzt werden. Der lange, fruchtig-leichte Abgang trägt zu seiner Komplexität bei, die oft mit der Intensität eines Kräuterlikörs verglichen wird. Aufgrund seiner Differenziertheit eignet sich der Gin sowohl für klassische Gin Tonic Kombinationen als auch für die kreative Verwendung in Cocktails. Seine aromatische Tiefe harmoniert besonders gut mit hochwertigen Tonic Waters, die die floralen und würzigen Nuancen hervorheben, sowie mit frischen Zutaten wie Limette oder Gurke. Damit stellt der Monkey 47 Dry Gin eine geschmacklich anspruchsvolle Option dar – sowohl für Genießer, die Neuheiten erkunden, als auch für Kenner, die einen vielschichtigen Gin mit historischem Hintergrund und regionalem Charakter suchen.
Der Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin entstammt einer einzigartigen Verbindung von Tradition und handwerklicher Präzision im deutschen Schwarzwald. Seine komplexe Rezeptur basiert auf insgesamt 47 handverlesenen Botanicals, die sowohl regionale Zutaten wie Fichtennadeln, Hagebuttenschalen und Preiselbeeren als auch exotische Kräuter und Gewürze umfassen. Diese sorgfältige Auswahl spiegelt die vielfältige Flora des Schwarzwaldes wider und verleiht dem Gin ein charakteristisches, vielschichtiges Aromaprofil. Die Grundlage des Rezepts beruht auf dem Original eines britischen Gastwirts, Montgomery Collins, der bereits Anfang des 20. Jahrhunderts regionale und exotische Aromen miteinander verband. Die Herstellung erfolgt durch Dampfdestillation in einer Carter-Head-Kolonne, gefolgt von einer dreimonatigen Reifung in Steingutgefäßen. Nach der anschließenden Verdünnung mit Schwarzwald-Quellwasser entsteht ein Gin mit ausgewogenem Alkoholgehalt und besonderer Geschmacksfülle.
Der Geschmack des Monkey 47 Gin aus dem Schwarzwald zeigt sich facettenreich mit Aromen von Zitrusfrüchten und floralen Noten, die von würzigen Pfefferakzenten und einer dezenten Fruchtnote ergänzt werden. Der lange, fruchtig-leichte Abgang trägt zu seiner Komplexität bei, die oft mit der Intensität eines Kräuterlikörs verglichen wird. Aufgrund seiner Differenziertheit eignet sich der Gin sowohl für klassische Gin Tonic Kombinationen als auch für die kreative Verwendung in Cocktails. Seine aromatische Tiefe harmoniert besonders gut mit hochwertigen Tonic Waters, die die floralen und würzigen Nuancen hervorheben, sowie mit frischen Zutaten wie Limette oder Gurke. Damit stellt der Monkey 47 Dry Gin eine geschmacklich anspruchsvolle Option dar – sowohl für Genießer, die Neuheiten erkunden, als auch für Kenner, die einen vielschichtigen Gin mit historischem Hintergrund und regionalem Charakter suchen.